Introspektive Analyse und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit
Seminardauer: 3 Tage
Inhalt
Das Seminar ist auf der Basis klassischer Transaktionsanalyse aufgebaut. Insbesondere werden die Bereiche Führungsverhalten, Verhaltensmuster (behaviourisms), Zeitmanagement und -horizont und Lebensphilosophie in den Vordergrund selbständigen und selbsttätigen Handelns (self-coaching) gestellt, deren Weiterentwicklung als Persönlichkeitskomponenten fundiert betrachtet.
Nutzen
Bei der Erarbeitung dieses Softskills
- erlernen Sie, Ihr eigenes Führungsverhalten situativ zu evaluieren und zu verbesssern
- erkennen Sie eigene Verhaltensweisen (behaviourisms), analysieren sie und entwickeln sie weiter
- erlernen Sie die Wichtigkeit von Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion
Vorgehensweise
Das Seminar ist im Aufbau modular. In jedem Modul wird eine Arbeitsmethode für die Managementpraxis erarbeitet und eingeübt. Die didaktische Führung erfolgt über folgende Skill Units:
- Darlegung der zugrundeliegenden Theorie
- Darstellung des Management Skills
- Anwendung des Management Skills
- Bearbeitung einer Fallstudie
Dabei stellen die Skill Units: Theorie und Darstellung des Management Skills auf praxiserprobte Verfahren und Methoden ab, die der professionellen Bewältigung von typischen Managementaufgaben (task oriented) dienen. Bei der Anwendung des Management Skills wird die jeweilige Skill Unit anhand eines Beispiels übend vertieft. Sie erarbeiten im Anschluß daran die typischen Managementaufgaben in individueller oder in Gruppenarbeit vollends anhand einer praxisorientierten Fallstudie.
Module
Soft Skill 1:
Eigene Einstellungen (attitudes) introspektiv erkennen und reflektieren
Soft Skill 2:
Eigene moralisch/ethische Wertvorstellungen und Lebensanschauungen identifizieren
Soft Skill 3:
Eigenes Zeitmanagement überprüfen und verbessern
Soft Skill 4:
Verhaltensmuster anderer verstehen und nutzen
Soft Skill 5:
Erkennung, Überprüfung und Weiterentwicklung eigener Lebensentwürfe
Soft Skill 6:
Persönliche Beweggründe erkennen und analysieren
Soft Skill 7:
Situatives Führungsverhalten analysieren und weiterentwickeln
Soft Skill 8:
Fremde Lebensentwürfe und Persönlichkeitsmuster verstehen, eigene stärken
(Änderungen vorbehalten)